- Enolat
- E|no|lat [↑ Enol u. ↑ -at (1)], das; -s, -e: salzartige, von Enolen abgeleitete ↑ Alkoholate, z. B. Metallacetylacetonate.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Enolat — Ein Enolat ist das Anion der Enolform einer Carbonylverbindung. Enolate entstehen durch die Deprotonierung eines CH aciden Wasserstoffs in α Position zur Carbonylfunktion. Es lassen sich zwei Grenzstrukturen formulieren, Enolate sind somit… … Deutsch Wikipedia
Enolate — Ein Enolat ist das Anion der Enolform einer Carbonylverbindung. Enolate entstehen durch die Deprotonierung eines CH aciden Wasserstoffs in α Position zur Carbonylfunktion. Es lassen sich zwei Grenzstrukturen formulieren, Enolate sind somit… … Deutsch Wikipedia
Zimmerman-Traxler-Modell — Das Zimmerman Traxler Modell dient zur Erklärung des stereochemischen Verlaufes von organischen Reaktionen. Definition Entstehen bei organischen Reaktionen unter Knüpfung einer C C Bindung neue Stereozentren, ist die Vorhersage der… … Deutsch Wikipedia
Helmchen-Auxiliar — Die Helmchen Synthese ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie. Sie wird dazu benutzt α chirale Carbonsäuren beziehungsweise β chirale Alkohole zu synthetisieren. Die Reaktion ist nach ihrem Entwickler, dem deutschen… … Deutsch Wikipedia
Zimmermann-Traxler-Übergangszustand — Das Zimmermann Traxler Modell dient zur Erklärung des stereochemischen Verlaufes von organischen Reaktionen. Definition Entstehen bei organischen Reaktionen unter Knüpfung einer C C Bindung neue Stereozentren, ist die Vorhersage der… … Deutsch Wikipedia
Aldol-Addition — Eine Aldolreaktion ist eine durch Säuren oder Basen katalysierte Reaktion von Aldehyden oder Ketonen. Aldoladdition oder Aldolisation bezeichnet die Addition eines Enolats oder Enolations als Nukleophil an eine Carbonyl Komponente als Elektrophil … Deutsch Wikipedia
Aldol-Kondensation — Eine Aldolreaktion ist eine durch Säuren oder Basen katalysierte Reaktion von Aldehyden oder Ketonen. Aldoladdition oder Aldolisation bezeichnet die Addition eines Enolats oder Enolations als Nukleophil an eine Carbonyl Komponente als Elektrophil … Deutsch Wikipedia
Aldol-Reaktion — Eine Aldolreaktion ist eine durch Säuren oder Basen katalysierte Reaktion von Aldehyden oder Ketonen. Aldoladdition oder Aldolisation bezeichnet die Addition eines Enolats oder Enolations als Nukleophil an eine Carbonyl Komponente als Elektrophil … Deutsch Wikipedia
Aldoladdition — Eine Aldolreaktion ist eine durch Säuren oder Basen katalysierte Reaktion von Aldehyden oder Ketonen. Aldoladdition oder Aldolisation bezeichnet die Addition eines Enolats oder Enolations als Nukleophil an eine Carbonyl Komponente als Elektrophil … Deutsch Wikipedia
Aldolkondensation — Eine Aldolreaktion ist eine durch Säuren oder Basen katalysierte Reaktion von Aldehyden oder Ketonen. Aldoladdition oder Aldolisation bezeichnet die Addition eines Enolats oder Enolations als Nukleophil an eine Carbonyl Komponente als Elektrophil … Deutsch Wikipedia